Domain sicherheitsdienst-dortmund.de kaufen?

Produkt zum Begriff Betriebsrat:


  • Aludibondbild DORTMUND
    Aludibondbild DORTMUND

    Dekorieren Sie Ihren Wohnraum mit diesem Stück Heimat - dem Alu-Art Dortmund von Pro-Art. Dieses schöne Kunstbild aus einer Aluanfertigung zeichnet sich durch eine besondere Farbgebung in verschiedensten Tönen aus. Auf dem Bild ist eins der bedeutendsten Wahrzeichen Dortmunds, das alte Stadthaus, zu sehen, das für Heimatverbundene oder neue Dortmunder eine besondere Atmosphäre in Ihrem Zuhause erzeugt. Motiv: Städte

    Preis: 49.90 € | Versand*: 6.90 €
  • Kovix KAL10, Alarm-Bremsscheibenschloss - Weiß
    Kovix KAL10, Alarm-Bremsscheibenschloss - Weiß

    Eigenschaften 120dB Alarm Geräusch Wetter-Geschützte Elektronik Edelstahl-Schlüssel-Aufnahme Langlebige Lithium-Batterie Alarmfunktion Auswahl Anti-Korrosions-Behandlung Extrem Beständig Korrosionsbeständigkeit Gehäuse und Zylinder Eis Spray geschützt Bewegungssensor Schlüssel und Hochsicherheitszylinder Material: Edelstahl Sicherungsstift: 10 mm Schließsystem: Doppelspann-Stift

    Preis: 103.90 € | Versand*: 5.99 €
  • Mascot Bundhose »DORTMUND« Größe 50 blau
    Mascot Bundhose »DORTMUND« Größe 50 blau

    Bundhose »DORTMUND« Größe 50, Obermaterial: 70% Polyester, 30% Lyocell, Normen: EN ISO 15797, Eigenschaften: feuchtigkeitsabsorbierend, strapazierfähig, Ausstattung: breite Gürtelschlaufen, Reflektoren, D-Ring, Hammerschlaufe, Klettschlaufe, Betriebsausstattung/Arbeitskleidung/Arbeitshosen

    Preis: 67.82 € | Versand*: 5.94 €
  • Casio A158WEA-1EF Alarm Chrono Digitaluhr
    Casio A158WEA-1EF Alarm Chrono Digitaluhr

    poliertes Resingehäuse mit Edelstahlboden, wasserdicht nach DIN 8310 bzw. ISO 2281, mattiertes Edelstahlarmband mit verstellbarerm Verschluss, digitale Anzeige von Zeit, Datum und Wochentag, Tagesalarm, Stoppuhr 1/100 Sekunde, beleuchtbares Display, Gewicht 46 g, Größe 36,8 x 33,2 x 8,2 mm

    Preis: 39.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Kann Betriebsrat Schichtarbeit ablehnen?

    Kann Betriebsrat Schichtarbeit ablehnen? Der Betriebsrat hat grundsätzlich ein Mitspracherecht bei der Gestaltung von Arbeitszeiten, einschließlich Schichtarbeit. Er kann diese jedoch nicht grundsätzlich ablehnen, sondern muss sich mit dem Arbeitgeber auf eine für alle Seiten akzeptable Lösung einigen. Dabei müssen die Interessen der Arbeitnehmer und die betrieblichen Erfordernisse berücksichtigt werden. Letztendlich kann der Betriebsrat Schichtarbeit nur ablehnen, wenn sie gegen geltende Gesetze oder Tarifverträge verstößt.

  • Kann Betriebsrat in Kurzarbeit gehen?

    Ja, Betriebsräte können grundsätzlich in Kurzarbeit gehen, sofern sie die Voraussetzungen dafür erfüllen. Allerdings müssen sie weiterhin ihren betriebsverfassungsrechtlichen Pflichten nachkommen und die Interessen der Arbeitnehmer vertreten. Es ist wichtig, dass der Betriebsrat auch während der Kurzarbeit seine Aufgaben wahrnehmen kann, um die Rechte der Beschäftigten zu schützen. Es empfiehlt sich daher, im Vorfeld mit dem Arbeitgeber abzuklären, wie die Arbeit des Betriebsrats während der Kurzarbeit gewährleistet werden kann.

  • Wie stark ist der Betriebsrat?

    Die Stärke eines Betriebsrats hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Unternehmens, der Anzahl der Beschäftigten und der Unternehmenskultur. Ein starker Betriebsrat zeichnet sich durch eine hohe Beteiligung der Beschäftigten, gute Kommunikation mit der Geschäftsführung und eine aktive Interessenvertretung aus. Zudem spielt auch die rechtliche Grundlage, wie das Betriebsverfassungsgesetz, eine Rolle für die Stärke des Betriebsrats.

  • Was darf der Betriebsrat sehen?

    Der Betriebsrat hat das Recht, alle Informationen und Unterlagen einzusehen, die für die Erfüllung seiner Aufgaben notwendig sind. Dazu gehören beispielsweise Personalakten, Gehaltslisten, Arbeitszeitnachweise und betriebliche Vereinbarungen. Der Betriebsrat darf diese Informationen jedoch nur für betriebsverfassungsrechtliche Zwecke nutzen und unterliegt der Schweigepflicht. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber dem Betriebsrat alle erforderlichen Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung stellt, um eine konstruktive Zusammenarbeit zu gewährleisten. Letztendlich dient die Einsichtnahme des Betriebsrats in relevante Unterlagen dazu, die Interessen der Arbeitnehmer im Betrieb zu vertreten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu überwachen.

Ähnliche Suchbegriffe für Betriebsrat:


  • Paperflow Hinweisschild »Abstand = Sicherheit« A3 grün, 30.5x42.7 cm
    Paperflow Hinweisschild »Abstand = Sicherheit« A3 grün, 30.5x42.7 cm

    Hinweisschild »Abstand = Sicherheit« A3, Höhe: 427 mm, Packungsmenge: 1 Stück, Farbe: grau, grün, Material: Aluminium, Acrylglas, Beschreibung der Besonderheiten: mit schwarz lackiertem Aluminiumprofil, Breite: 305 mm, Form: Rechteck, Gestaltung / Ausführung: Hinweisschild in Bilderrahmen-Optik, Betriebsausstattung/Beschilderung/Abstand halten Schild

    Preis: 101.14 € | Versand*: 5.94 €
  • Zeppelin 8680-4 Herren-Alarm-Chronograph 100 Jahre Zeppelin
    Zeppelin 8680-4 Herren-Alarm-Chronograph 100 Jahre Zeppelin

    Made in Germany, Herren-Chronograph mit Quarzwerk Ronda 5130.D, Alarmfunktion, Stoppuhr bis zu 12 Stunden in 1/1 Sekundenschritten, Datumsanzeige, kleine Sekunde, dunkelgrünes Zifferblatt mit Telemeter- und Tachymeter-Skala, 2 dunkelgrüne Hilfszifferblätter mit Sunray-Schliff, lumineszierende Zeiger, satiniertes Edelstahlgehäuse, verschraubter Gehäuseboden, geriffelte Krone, gewölbtes Mineralglas K1, handgefertigtes schwarzes Kalbslederband im Used Look, polierte Edelstahl-Dornschließe mit geprägtem Logo, wasserdicht bis 5 bar, Durchmesser 43 mm, Höhe 13 mm

    Preis: 329.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Olympia Alarm-Türstopper und Erschütterungssensor »T300« schwarz, 4.7x3.8x13.7 cm
    Olympia Alarm-Türstopper und Erschütterungssensor »T300« schwarz, 4.7x3.8x13.7 cm

    Alarm-Türstopper und Erschütterungssensor »T300«, Inhalt pro Pack: 1 Stück, Besonderheiten: Auslöseempfindlichkeit in 3 Stufen einstellbar, Verwendungshinweise: VORSICHT! Der laute Alarmton kann Ihr Gehör beschädigen. Verwenden oder Testen Sie den Türstopper nicht in der Nähe Ihres Gehörs., Produkt-Typbezeichnung: Türstopper, Höhe: 38 mm, Artikelbezeichnung: T300, Farbe: schwarz, Produktverwendung: Blockieren von Türen gegen Öffnung, mit automatischer Alarmierung, Gewicht: 0.07 kg, Tiefe: 137 mm, Breite: 47 mm, Lieferumfang: Türkeil mit Alarmfunktion, 9 V Block-Batterie, Bedienungsanleitung, Gestaltung / Ausführung: einstellbare Auslöseempfindlichkeit, laute Sirene, Betriebsausstattung/Gebäude- & Raumausstattung/Alarmanlagen

    Preis: 8.20 € | Versand*: 9.50 €
  • Zeppelin 8680-3 Alarm-Herrenchronograph 100 Jahre Zeppelin
    Zeppelin 8680-3 Alarm-Herrenchronograph 100 Jahre Zeppelin

    Made in Germany, Chronograph mit Quarzwerk Ronda 5130.D, Alarmfunktion, Stoppuhr bis zu 12 Stunden in 1/1 Sekundenschritten, Datumsanzeige, kleine Sekunde, rohweißes Leuchtzifferblatt mit Telemeter- und Tachymeter-Skala, schwarze Zeiger, poliertes Edelstahlgehäuse, verschraubter Gehäuseboden, geriffelte Krone, gewölbtes Mineralglas K1, handgefertigtes schwarzes Kalbslederband mit Ziernaht, polierte Edelstahl-Dornschließe mit geprägtem Logo, wasserdicht bis 5 bar, Durchmesser 43 mm, Höhe 13 mm

    Preis: 329.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was wenn es keinen Betriebsrat gibt?

    Was wenn es keinen Betriebsrat gibt? In Unternehmen ohne Betriebsrat fehlt eine offizielle Vertretung der Arbeitnehmerinteressen, was zu einer einseitigen Entscheidungsfindung durch die Unternehmensleitung führen kann. Mitarbeiter haben möglicherweise weniger Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen, wie zum Beispiel Arbeitszeiten, Gehälter oder Arbeitsbedingungen. Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern könnten schwieriger zu lösen sein, da es keine strukturierte Plattform für Verhandlungen gibt. Zudem könnten Arbeitnehmer ohne Betriebsrat weniger Schutz vor möglichen Missständen am Arbeitsplatz haben.

  • Kann der Betriebsrat auf Mitbestimmungsrechte verzichten?

    Kann der Betriebsrat auf Mitbestimmungsrechte verzichten? Nein, grundsätzlich kann der Betriebsrat nicht auf seine Mitbestimmungsrechte verzichten, da diese gesetzlich verankert sind und dem Schutz der Arbeitnehmer dienen. Ein Verzicht auf Mitbestimmungsrechte würde die Position der Arbeitnehmer schwächen und ihre Interessen nicht ausreichend vertreten. Zudem könnte ein Verzicht auf Mitbestimmungsrechte rechtlich unwirksam sein und zu Konflikten führen. Es ist daher wichtig, dass der Betriebsrat seine Mitbestimmungsrechte aktiv wahrnimmt und für die Interessen der Arbeitnehmer eintritt.

  • Wann kann ich zum Betriebsrat gehen?

    Du kannst zum Betriebsrat gehen, wenn du Fragen oder Probleme bezüglich deiner Arbeitssituation hast. Der Betriebsrat ist dafür da, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und kann dir bei Konflikten oder Unklarheiten weiterhelfen. Es ist wichtig, frühzeitig den Betriebsrat einzubeziehen, damit mögliche Probleme schnell gelöst werden können. Du kannst dich auch an den Betriebsrat wenden, wenn du Verbesserungsvorschläge oder Anregungen hast, um die Arbeitsbedingungen im Unternehmen zu optimieren. Letztendlich ist der Betriebsrat eine wichtige Anlaufstelle für alle Belange der Arbeitnehmer im Betrieb.

  • Wer darf nicht den Betriebsrat wählen?

    In Deutschland dürfen grundsätzlich alle Arbeitnehmer, die in einem Betrieb beschäftigt sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben, den Betriebsrat wählen. Ausgeschlossen sind jedoch leitende Angestellte, die selbstständig tätig sind, Auszubildende sowie befristet Beschäftigte, die weniger als sechs Monate im Betrieb arbeiten. Auch Personen, die aufgrund einer Insolvenz oder eines Konkurses nicht wahlberechtigt sind, dürfen nicht den Betriebsrat wählen. Es ist wichtig, dass alle wahlberechtigten Arbeitnehmer ihre Stimme abgeben können, um eine demokratische und repräsentative Wahl des Betriebsrats zu gewährleisten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.